Sie sind hier:
  • Aktuelles
  • KI–Systeme von Meta werden demnächst auch mit europäischen Nutzerdaten trainiert, Widerspruch ist möglich

KI – Systeme von Meta werden demnächst auch mit europäischen Nutzerdaten trainiert, Widerspruch ist möglich

Wie nun bekanntgegeben, wird Meta Platforms (Meta) voraussichtlich ab Ende Mai auch die Daten europäischer Nutzer seiner Dienste, wie Facebook, Instagram und WhatsApp für das Training seiner KI-Systeme einsetzen. Diese sind beispielsweise die AI Creative Tools und die Meta AI.

Betroffen sind die öffentlich zugänglichen Kommentare, Beitrage, Fotos etc. aller volljährigen Nutzer dieser Dienste.

Wenn Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen wollen, können Sie dies über extra eingerichtete Widerspruchsseiten oder in den jeweiligen Apps tun. Der Widerspruch sollte jedoch vor dem Beginn des Trainings Ende Mai erfolgen. Ein späterer Widerspruch verhindert nicht, dass die Daten, die vor dem Widerspruch bereits für das Training der KIs genutzt worden sind, weiterverwendet werden. Nur Daten die nach dem Widerspruch veröffentlicht wurden, dienen dann nicht dem weiteren Training.

Auf den Seiten von Instagram und Facebook kann nach der Anmeldung direkt der Widerspruch eingelegt werden. Weitergehende Informationen stellt der Hamburgische Beauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit Meta beginnt KI-Training mit persönlichen Daten – wer widersprechen will, muss rasch handeln | HmbBfDI als zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zur Verfügung.

Gleichzeitig hat Meta auch mit dem Rollout seiner KI Meta AI in den Messenger Diensten WhatsApp und Messenger begonnen. Weiter Informationen zu diesen Diensten finden Sie auf der Homepage der Bundesbeauftragen für den Datenschutz und die Informationsfreiheit BfDI - Startseite - Häufige Fragen zu Meta AI.